
UNFALLVERHÜTUNG IM KINDESALTER
LANGZEIT POSTTRAUMATISCHE PROBLEME
Prävention der häufigsten pädiatrischen Traumata im Haushalt, bei Aktivitäten im Freien und beim Sport.
Langzeitfolgen der häufigsten Frakturen bei Kindern und Sportlerverletzungen.

Kinderchirurgie
Wer an der Livesendung nicht teilnehmen konnte, kann mit der richtigen Beantwortung des Fragebogens 2 Kredits erwerben.
Wenn Sie bereits bezahlt haben, verlangen sie bitte den BONUS
Live Streaming
Donnerstag 25. Januar 2024 12.00 - 14.00
2 Fortbildungskredits
Die Vorträge werden abwechselnd in französischer und deutscher Sprache vorgetragen. Es ist keine Simultanübersetzung vorgesehen. Die Power Point Präsentationen sind in englischer Sprache. Die Übertragung wird aufgezeichnet und wird auf unsere Website einige Tage nach der Live-Sendung aufgeschaltet. Bei Ansicht der Aufzeichung können noch Kredits unter bestimmten Bedingungen erworben werden.
REFERENTEN

Dr. med. Gaston De Bernardis
Médecin adjoint, Service de Chirurgie Pédiatrique
Hôpital du Valais - Centre Hospitalier du Valais Romand Sion
Moderatore
Dr. med. Nicolas Lutz
Médecin chef DFME
Service de chirurgie de l’enfant et de l’adolescent - SCEA
Unité de Chirurgie Pédiatrique - UCP
Chirurgien pédiatre FMH avec formation approfondie en pédiatrie d’urgence
et spécialisation en traumatologie pédiatrique, MER
CHUV - Lausanne
français
PD Dr. med. Carlo Camathias
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
Interdisziplinäre Schwerpunkte Manuelle Medizin (SAMM)
Praxis Zeppelin, Brauerstrasse 95
9016 St. Gallen
Deutsch

Dr. med. Luigi Godenzi
Specialista in pediatria FMH
Lugano Fragen und Antworten
Fortbildungsziele
Bereitstellung relevanter Informationen, um Eltern zu beraten, wie die häufigsten Unfälle bei Kindern vermieden werden können.
Übermittlung von Grundkenntnissen über die Erkennung und Behandlung von Langzeitfolgen von Traumata bei Kindern.